Andere Wege, frische Ideen und neue Lösungen finden. Design Thinking als Problemlösungsansatz.

Welcher Betrag wird mir als selbstständige Ingenieurin am Jahresende nach Abzug aller Steuern und Versicherungen zum Leben bleiben? Eine komplizierte Aufgabenstellung bei der es viel Wissen um Steuerrecht und Versicherungsberechnungen bedarf. Mit diesem Wissen jedoch ist die Frage zu beantworten. Anders sieht es bei der Frage nach „Wie kommt der die zu mehr Zulauf von jungen Frauen?“ oder „Wie finde ich mit meiner Dienstleistung oder meinem Produkt die richtigen Kunden?“ aus. Da hilft nicht nur Wissen, die Fragestellung ist zu komplex. An die Antwort auf diese Fragestellungen kann sich mit anderen Methoden angenähert werden, zum Beispiel mit „Design Thinking“. Eine Methode, mit deren Hilfe es möglich ist, im Team komplexe Probleme zu lösen und nutzerorientierte, singstiftende Innovationen zu entwickeln. Im Workshop wird der Ansatz genutzt um Anliegen der Teilnehmerinnen zu bearbeiten mit dem Ziel, Lösungswege zu entwickeln. Inhalte: • Ausprobieren der interaktiven Methode „Design Thinking“ • Lösungswege finden für scheinbar unlösbare Aufgaben • Durchlaufen aller Phasen des „Design Thinking“-Prozesses • Nutzer-Interviews • Entwicklung von Prototypen • flexibles, iteratives Arbeiten • „Denken mit den Händen“ – Wechsel zwischen kognitivem und kreativem Agieren: bauen, kreieren, malen, denken, interviewen, austauschen.
Wo
folgt in Kürze
Wann
01. January, 00:00 Uhr
Was
WS11